-
Bauabschnitte
[…] 11 Abs. 1 Nr. 2 BauGB). Grundsätzlich sollte ein Bebauungsplan nicht in Bauabschnitte unterteilt werden. Planungen, deren Verwirklichung voraussichtlich einen längeren Zeitraum beanspruchen, sollten in einzelne Bebauungspläne unterteilt werden. Nur […]
-
Gliederung Antrag
[…] Abs. 1 BauGB (bei umfangreichen Unterlagen unterteilt in Aufforderung zur Abgabe der Stellungnahmen inkl. des Planungsstands, eingegangene Stellungnahmen, Behandlung der Stellungnahmen), 3) Beteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB (bei umfangreichen […]
-
Kosten
[…] der grundsätzlichen Prüfung, ob eine Neuausweisung von Bauflächen langfristig überhaupt wirtschaftlich ist, sollte bei der Planung neuer Siedlungseinheiten auf eine kompakte Siedlungsstruktur in den Gemeinden geachtet werden. Insbesondere durch die […]
-
Einheimischenmodelle
[…] EuGH zu berücksichtigen. Die Leitlinien vom 22. Februar 2017 (abrufbar unter www.stmb.bayern.de/assets/stmi/med/aktuell/leitlinien.pdf) gewährleisten eine rechts- und damit planungssichere Aufstellung von Einheimischenmodellen.
-
Zentrale Versorgungsbereiche und Vergnügungsstätten
[…] ausnahmsweise zugelassen werden können. Grundlage für diese Festsetzungen soll ein Einzelhandelskonzept im Sinne einer informellen Planung sein. Somit können Entwicklungen im Einzelhandel in den ansonsten nicht beplanten Innenbereichen noch genauer […]