-
Agenda 2030
[…] zentralen Politikbereichen in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich prägen. Ziel 11 beinhaltet die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden. Der Grundsatz der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung ist im Städtebaurecht verankert (§ 1 Abs […]
-
Barrierefreie Gestaltung
[…] zusammen mit den Bayerischen Staatsministerien für Wohnen, Bau und Verkehr sowie für Familie, Arbeit und Soziales im Jahr 2018 veröffentlicht haben (vgl. Anhang D). Die Anforderungen des fließenden und ruhenden […]
-
Städtebaulicher Vertrag
[…] Wohnraum zur Verfügung stellt (s. a. Kapitel IV 4.3 / 24 f. Flächen für den sozialen Wohnungsbau). Die Gemeinde kann städtebauliche Verträge auch mit einer juristischen Person abschließen, an der […]
-
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
[…] a.) in die Bearbeitung des Konzepts einbezogen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Einbindung und Aktivierung der Bürgerschaft sowie lokaler Akteure (vgl. Anhang D „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Städtebauförderung“).
-
Flächen für den sozialen Wohnungsbau
[…] Erhaltungssatzung nach § 172 BauGB in Betracht. Weitere Vereinbarungen beispielsweise auch in Bezug auf Miethöhen oder Belegungen können durch städtebauliche Verträge (s. a. Kapitel IV 2 / 15 Städtebaulicher Vertrag) getroffen werden.