-
[…] mehr erfolgen. Unter 20 kV sollte geprüft werden, ob eine Darstellung im Einzelfall sinnvoll ist. Grundsätze der Raumordnung zu Abständen von Höchstspannungsfreileitungen zu Siedlungsgebieten sind in LEP 6.1.2 […]
-
[…] und Ordnungszielen der Gemeinde sowie nach besonderen Aufgaben, die der Gemeinde nach den Zielen der Raumordnung obliegen können (z. B. überörtliche Versorgungsfunktion als Zentraler Ort). Bei der nachhaltigen Siedlungsentwicklung der […]
-
Begründung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
[…] Raumordnung (§ 1 Abs. 4 BauGB), - eine Erläuterung zum Umgang mit den fachlich einschlägigen Grundsätzen der Raumordnung, - einen Hinweis auf gegebenenfalls vorliegende informelle Planungen wie Entwicklungs- oder Rahmenpläne, - die Gründe für […]
-
Vorhaben- und Erschließungsplan, vorhabenbezogener Bebauungsplan (§ 30 Abs. 2 BauGB)
[…] im vorhabenbezogenen Bebauungsplan für den Bereich des Vorhaben- und Erschließungsplans aber auch ein Baugebiet auf Grund der BauNVO oder eine bauliche oder sonstige Nutzung allgemein festsetzen. In diesem Fall ist […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] mit den Festsetzungen verfolgten Ziele und Zwecke, - die Einordnung der Planung in die Ziele der Raumordnung (§ 1 Abs. 4 BauGB), - Erläuterung zum Umgang mit den fachlich einschlägigen Grundsätzen der Raumordnung […]