-
Einsatz erneuerbarer Energien
Nach § 9 Abs. 1 Nr. 23 Buchst. b BauGB können im Bebauungsplan auch Gebiete festgesetzt werden, in denen bei der Errichtung von Gebäuden oder sonstigen baulichen Anlagen bestimmte bauliche oder […]
-
FolgekostenSchätzer
[…] bietet die Möglichkeit, überschlägig die Infrastrukturkosten und Folgekosten der Bebauung alternativer Flächen, aber auch unterschiedlicher Planungen auf einer Fläche zu ermitteln. In einem Modellprojekt wurde das Programm in acht bayerischen […]
-
Zusammenfassende Erklärung
[…] Behördenbeteiligung in der Planung berücksichtigt wurden und warum der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden Alternativen gewählt wurde, beizufügen. Ein Gemeinderatsbeschluss über diese Erklärung ist rechtlich nicht […]
-
Ziele und Inhalt
[…] möglichst frühzeitig zu beginnen. Sie sollte eingeleitet werden, wenn Ziele, Zweck und voraussichtliche Auswirkungen der Planung ausreichend konkret sind. In vielen Fällen ist es zweckmäßig, das Planungskonzept mit wichtigen Trägern […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] aus einem Entwicklungs- oder Rahmenplan, - eine Beschreibung der Ausgangssituation, - eine Beschreibung der wesentlichen Grundzüge der Planung, - die in Betracht gezogenen Alternativen, insbesondere für den Standort von Anlagen und Einrichtungen, die […]