-
[…] Entwicklungsmöglichkeiten, über den konkretisierten Bedarf an Bauflächen und öffentlichen Einrichtungen sowie über mögliche städtebauliche Mängel und Missstände gewinnen. Wird als Bestandteil der Bauleitplanung ein Landschafts- oder Grünordnungsplan aufgestellt, sollte die […]
-
Bebauungsplan als Grundlage weiterer Maßnahmen
[…] gemeindlicher Vorkaufsrechte (§§ 24 ff. BauGB). Soweit ein Landschafts- oder Grünordnungsplan aufgestellt wurde (§ 9 Abs. 2 und 3 BNatSchG), kann dieser insbesondere Grundlage sein für - die Beschreibung und Bewertung des vorhandenen […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] Einzelhandelsgutachten, - Studien zur Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft, - Untersuchungen über die natürlichen Grundlagen der Landschaft und ihre Belastbarkeit, insbesondere in Verbindung mit der Ausarbeitung von Landschafts- und Grünordnungsplänen in besonders […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] 2a S. 2 BauGB dargelegt werden. Die Begründung muss die Planung rechtfertigen, deren Erforderlichkeit nachweisen und die einzelnen Festsetzungen und wesentlichen planerischen Entscheidungen begründen und nicht nur erläutern. Unter Darlegung […]
-
Biodiversität, Naturschutz, Landschaftspflege
[…] zur Sicherung und Weiterentwicklung der Biodiversität, der natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Fläche, Wasser, Klima, Luft, Landschaft, des Naturschutzes und der Landschaftspflege können in Form von Landschaftsplänen oder Grünordnungsplänen, die in […]