-
Die Verkehrsplanung einschließlich der Verkehrsbedienung durch den öffentlichen Personennahverkehr ist wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung. Dabei soll eine auf Vermeidung und Verringerung von Verkehr ausgerichtete städtebauliche Entwicklung besonders berücksichtigt werden (§ 1 […]
-
[…] die heute noch keinen Handlungsbedarf erkennen, können mittelfristig davon betroffen sein. Die Aspekte der demografischen Entwicklung – Bevölkerungsrückgang, veränderte Altersstruktur, Zu- und Abwanderung – betreffen dabei die gesamte Bandbreite der wirtschaftlichen und […]
-
Ermittlung der Planungsgrundlagen
[…] B. Angaben über Schutzgebiete, die überörtlichen Planungen des Straßenbaus, der Wasserwirtschaft, der Energieversorgung und der ländlichen Entwicklung, den Denkmalschutz und die Ziele der Raumordnung (s. a. Kapitel V 2.7 […]
-
Zu beteiligende Behörden und Träger öffentlicher Belange
[…] Träger öffentlicher Belange in Betracht: - das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten - das Amt für Ländliche Entwicklung - die höhere Naturschutzbehörde - das Bergamt - die Autobahn GmbH - der Landkreis, z. B. als […]
-
Überörtliche Planung – Interkommunales Entwicklungskonzept
Durch Kooperationen können insbesondere kleinere Städte, Märkte und Gemeinden im ländlichen Raum Ressourcen bündeln und vor allem in Verdichtungsräumen Siedlungs- und Verkehrsentwicklungen effektiver koordiniert werden. Überörtlich abgestimmte Entwicklungskonzepte sollten dabei […]