-
Kommunales Flächenmanagement
[…] Bauen. Durch eine bessere Ausnutzung von Innenentwicklungspotenzialen können die Flächenneuinanspruchnahme im Außenbereich reduziert und die Folgekosten gesenkt werden. Die Gemeinden sollten deshalb die Neuaufstellung oder Änderung von Flächennutzungsplänen zum Anlass […]
-
Planungsbüro
[…] zügigen Ablauf des Aufstellungsverfahrens. Die Gemeinde hat im Rahmen städtebaulicher Verträge die Möglichkeit, die Übernahme externer Planungskosten durch ihre Vertragsbeteiligten zu regeln (s. a. Kapitel IV 2 / 14 Erschließungskosten, Folgekosten).
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] a. Kapitel III 1 / 10 Kosten, III 1 / 11 FolgekostenSchätzer und IV 2 / 14 Erschließungskosten, Folgekosten) sowie das Erreichen der Sprunggrößen bei Infrastruktureinrichtungen in Folge der Flächenausweisung (etwa bei Schulen […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] a. Kapitel III 2 / 15 Eingriffe in Natur und Landschaft, Kapitel III 1 / 10 f. Kosten und Kapitel IV 2 / 14 Erschließungskosten, Folgekosten), - die vorgesehene Finanzierung, ohne dass jedoch die […]
-
Städtebaulicher Vertrag
[…] Kostentragung für städtebauliche Maßnahmen (Planungen, Umweltbericht, Anlagen und Einrichtungen, etc.) getroffen werden, die Voraussetzung oder Folge des vom Bauwilligen geplanten Vorhabens sind (sog. Folgekostenvertrag). Eine weitere Möglichkeit, Erschließungskosten ganz oder […]