-
Bedarfsermittlung zentrale Einrichtungen
Standorte für zentrale Einrichtungen (s. a. Kapitel 3.6 Zentrale Einrichtungen) und örtliche Ver- und Entsorgungsanlagen (s. a. Kapitel 3.12 Energieversorgung, Klimaschutz) sind in den Bauleitplänen bedarfsgerecht auszuweisen. Hinweise […]
-
Informelle Pläne
[…] Konzepte wie z. B. Verkehrskonzepte, Klimaanpassungskonzepte, Energienutzungspläne, Biotopverbund- oder Gewässerentwicklungskonzepte (s. a. Kapitel 3.12 Energieversorgung, Klimaschutz). Diese informellen Pläne stellen eine Orientierungshilfe für die weitere Planung dar, eine direkte […]
-
Ermittlung der Planungsgrundlagen
[…] benötigt, so z. B. Angaben über Schutzgebiete, die überörtlichen Planungen des Straßenbaus, der Wasserwirtschaft, der Energieversorgung und der ländlichen Entwicklung, den Denkmalschutz und die Ziele der Raumordnung (s. a. Kapitel […]
-
Klimaanpassung
[…] Bauleitplanung dient den Kommunen dabei als wichtigstes Planungs- und Steuerungsinstrument (s. a. Kapitel 3.12 Energieversorgung, Klimaschutz). Um die konkrete Betroffenheit in Erfahrung zu bringen und die Auswirkungen wie Hitzebelastung […]
-
Versorgungsanlagen und -leitungen
Im Bebauungsplan kann nach § 9 Abs. 1 Nr. 13 BauGB die Führung von oberirdischen und unterirdischen Versorgungsanlagen und -leitungen festgesetzt werden, z. B. Telekommunikationsleitungen. Zudem können gemäß § 9 Abs. 1 […]