-
Dörfliches Wohngebiet
[…] wesentlich störenden Gewerbebetrieben dienen (§ 5a Abs. 1 S. 1 BauNVO). Die Gebietskategorie wurde mit dem Baulandmobilisierungsgesetz eingeführt. Sie soll eine verbesserte Vereinbarkeit von Wohngebäuden und landwirtschaftlichen Nebenerwerbsstellen ermöglichen. § 5a Abs […]
-
[…] Verkehr ausgerichtete städtebauliche Entwicklung besonders berücksichtigt werden (§ 1 Abs. 6 Nr. 9 BauGB). Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz wurden auch die Belange der Verkehrsplanung im Hinblick auf die Entwicklungen beim Betrieb von […]
-
Planungserfordernis
[…] B. zur Anpassung an die demographische Entwicklung oder an die Folgen des Klimawandels. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz wurde eingefügt, dass die Aufstellung „insbesondere bei der Ausweisung von Flächen für den Wohnungsbau […]
-
Bebauungsplan und Maßnahmen des besonderen Städtebaurechts
[…] kann gemeinsam oder schon vor dem Beschluss über die förmliche Festlegung gefasst werden. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz wurde in § 176a BauGB die formelle Einführung eines Städtebaulichen Entwicklungskonzepts zur Stärkung der Innenentwicklung […]
-
[…] ff. BauNVO in Betracht. Zur verbesserten Vereinbarkeit von Wohngebäuden und landwirtschaftlichen Betrieben wurde mit dem Baulandmobilisierungsgesetz die Gebietskategorie des Dörflichen Wohngebiets in § 5a BauNVO eingeführt. Nach dem neu eingeführten § 245d […]