-
[…] ist darzulegen, aus welchen Gründen dies nicht vorgesehen ist. Wird durch Satzung die Übernahme des Abwassers durch die Gemeinde abgelehnt (vgl. Art. 34 Abs. 2 S. 1 BayWG), so ist […]
-
Erschließungskosten, Folgekosten
[…] Art. 5a KAG i. V. m. §§ 128 ff. BauGB, die Kosten der Wasserversorgung sowie der Abwasser- und Abfallentsorgung (s. a. Kapitel III 1 / 11 FolgekostenSchätzer). Darüber hinaus sollten im Rahmen […]
-
[…] an die Erschließung im Allgemeinen geringere Anforderungen als bei Wohngebieten gestellt werden können. Eine zentrale Wasserversorgung ist jedoch stets erforderlich, der Anschluss an eine zentrale Abwasserbeseitigungsanlage soll ebenfalls gewährleistet sein.
-
Erhalt von Bödenflächen, ökologisches Regenwassermanagement
[…] die natürlichen Filterfunktionen des Bodens genutzt, die Grundwasserneubildung unterstützt, Vorsorge gegen Starkregenereignisse getroffen und die Abwasseranlagen entlastet. Gleichzeitig können die Qualitäten für Mensch und Natur verbessert werden, besonders wenn das […]
-
Kosten
[…] Siedlungen. Bei Streusiedlungen ist bezogen auf die Einwohnerzahl der Aufwand für die Bereitstellung von Wasser, Abwasser, Gas und Strom sowie für die Erschließung deutlich höher als in kompakten Siedlungskörpern, die […]