-
Unterrichtung von Nachbarstaaten
[…] Träger öffentlicher Belange des Nachbarstaates nach den Grundsätzen der Gegenseitigkeit und Gleichwertigkeit zu unterrichten (§ 4a Abs. 5 S. 1 BauGB). Diese Verpflichtung besteht sowohl für Bebauungs- als auch für Flächennutzungsplanverfahren.
-
[…] anzugeben, ob es sich um eine Neuaufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bauleitplans handelt. Bei Änderung oder Ergänzung des Flächennutzungsplans oder des Bebauungsplans ist der beabsichtigte Geltungsbereich genau zu bezeichnen.
-
Frist für die Geltendmachung von Fehlern
[…] 1 BauGB. Diese Verstöße werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder des Bebauungsplans / der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung […]
-
[…] 2 S. 2 BauGB in der Fassung vor Inkrafttreten des EAG Bau erreichte Bestandskraft von Flächennutzungsplänen und Satzungen erhalten bleibt. Dies kann Bedeutung etwa in dem Fall erlangen, dass bei […]
-
Landschaft und Landschaftsplanung
[…] zentrale Rolle zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für den Menschen und bringt diese in die Flächennutzungsplanung ein. Sie schafft damit auch eine Verständigungsgrundlage für Partizipations- und Aushandlungsprozesse zwischen Bürgerinnen und […]