-
Luftreinhalteplanung und Lärmminderungsplanung
[…] nach § 47d BImSchG können für die Aufstellung von Bauleitplänen relevante Informationen enthalten. Die Darstellungen und planungsrechtlichen Festlegungen in Luftreinhalteplänen und Lärmaktionsplänen sind bei der Aufstellung der Bauleitpläne zu berücksichtigen (§ 1 […]
-
Bodenschutz, Altlasten
Die Anforderungen des Bodenschutzrechts zur Gefahrenabwehr und zur Vorsorge richten sich nicht unmittelbar an die Gemeinde als Trägerin der Bauleitplanung. Jedoch sollen bei der Bauleitplanung erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastete […]
-
[…] in der Bauleitplanung deutlich. Kommunen mit einem aktuellen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) oder einem kommunalen Flächenmanagement können ggf. von bereits erfolgten Bestandsaufnahmen bzw. Bewertungen profitieren und so den Planungsprozess beschleunigen.
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] die Auswirkungen der Planung gemäß § 2a S. 2 BauGB dargelegt werden. Die Begründung muss die Planung rechtfertigen, deren Erforderlichkeit nachweisen und die einzelnen Festsetzungen und wesentlichen planerischen Entscheidungen begründen und […]
-
Digitalisierung
Städte und Gemeinden müssen auf neue, mit der Digitalisierung einhergehende Rahmenbedingungen reagieren und diese gemäß § 1 BauGB im Rahmen der Bauleitplanung erfassen und in den Entwicklungsprozess mit einbringen. Durch eine […]