-
Planzeichenerklärung, Legende
Die verwendeten Planzeichen sind im Bauleitplan zu erklären (§ 2 Abs. 4 PlanzV 90). Die Planzeichenerklärung ist Teil des Flächennutzungsplans und auf der Planunterlage für das gesamte Gemeindegebiet anzubringen. Zur Erleichterung […]
-
Ortsplanung in kommunaler Planungshoheit
[…] des Gesetzes vom 23. November 2020 (GVBl. S. 598)) aufzustellen. Die Landschaftspläne sind Bestandteile der Flächennutzungspläne und die Grünordnungspläne sind Bestandteile der Bebauungspläne (Art. 4 Abs. 2 S. 1 BayNatSchG […]
-
Verkehrskonzept
Bei der Planung großflächiger Verkehrsverlagerungen müssen für den an den Rand verlegten Durchgangsverkehr geeignete Lösungen angeboten und die notwendigen Lärmschutzvorkehrungen (s. a. Kapitel III 10 Immissionsschutz) getroffen werden. Voraussetzung ist […]
-
Frist im Genehmigungsverfahren
Über die Genehmigung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans ist innerhalb von drei Monaten zu entscheiden; diese Frist kann auf Antrag der Genehmigungsbehörde von der zuständigen übergeordneten Behörde aus wichtigen Gründen […]
-
Normenkontrolle
Bebauungspläne und ausnahmsweise auch Flächennutzungspläne (s. a. Kapitel 4.4.2.24 Konzentrationsflächen) unterliegen der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle. Das Normenkontrollgericht überprüft die Abwägungsentscheidung nur eingeschränkt daraufhin, ob relevante Abwägungsfehler gemacht worden […]