-
Kriminalprävention
[…] auf die Gestaltung des öffentlichen Raumes entfalten, können die örtlichen Polizeiinspektionen als Einsprungstelle für eine weitere Beteiligung in kriminalpräventiver Hinsicht wirken. Weiterführende Informationen zur städtebaulichen Kriminalprävention stellt die „Polizeiliche Kriminalprävention […]
-
Erhalt und Entwicklung der Landschaft
[…] erfasst und mit Kurzbeschreibungen im Internet zur Verfügung gestellt (www.lfu.bayern.de/natur/kulturlandschaft/). Weitere kulturlandschaftlich bedeutsame Landschafts-ausschnitte, Ensembles und relevante Landschaftsbestandteile sind in allen Teilen Bayerns vorhanden […]
-
Textteil und Beschriftung des Bebauungsplans
[…] Hinweisen zählen z. B. Angaben über Grundstücksgrenzen, Flurnummern, Angaben zur Sicherstellung des Brandschutzes, Baubestand und weitere topographische Gegebenheiten. Es empfiehlt sich, einen Übersichtsplan in die Planzeichnung aufzunehmen, der die Lage […]
-
Raum- und Fachinformationssysteme
[…] bayern.de/geodatenonline/seiten/wms_dhk Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschließend. Gegebenenfalls sind im Bedarfsfall weitere, neue oder aktualisierte Datengrundlagen beim Bayerischen Landesamt für Umwelt oder weiteren Datengebern erhältlich.
-
Vorhaben- und Erschließungsplan, vorhabenbezogener Bebauungsplan (§ 30 Abs. 2 BauGB)
[…] Vorhabens nur der Vertrag angepasst werden muss und kein Änderungsverfahren für den Bebauungsplan nötig ist. Weitere materielle Voraussetzung für die Anwendung des § 12 BauGB ist zudem, dass der Vorhabenträger zur […]