-
Festgesetzte, vorläufig gesicherte Überschwemmungsgebiete
[…] Frage, ob eine konkrete Bauleitplanung sie erfüllen kann, frühzeitig geklärt. Dabei sind insbesondere das zuständige Wasserwirtschaftsamt und das für die Entscheidung zuständige Landratsamt (Art. 63 Abs. 1 S. 2 BayWG […]
-
Zu beteiligende Behörden und Träger öffentlicher Belange
[…] Stellen zu beteiligen: - die Kreisverwaltungsbehörde, z. B. als untere Bauaufsichtsbehörde, untere Immissionsschutzbehörde, untere Naturschutzbehörde, untere Wasserrechtsbehörde, Bodenschutzbehörde, Gesundheitsamt oder untere Straßenverkehrsbehörde - die höhere Landesplanungsbehörde - das Wasserwirtschaftsamt - das Amt für Digitalisierung […]
-
Niederschlagswasserbeseitigung
[…] die Mischwasserkanalisation oder andere bzw. weitere Vorkehrungen zum Gewässerschutz vorzusehen sind. Um dem Leitbild einer „wassersensiblen und klimagerechten Stadtentwicklung“ gerecht zu werden, sind unter anderem die Auswirkungen von Starkregen oder […]
-
Brandschutz
[…] von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung – Arbeitsblatt W 405 der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) – anzuwenden. Die Verpflichtung der Gemeinden geht dabei über die Bereitstellung des […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] Versickerungsfähigkeit (vgl. Anhang D „Das Schutzgut Boden in der Planung“), - Wasserwirtschaftliche Gutachten wie Ermittlungen von Wasserschutzgebieten, Trinkwassereinzugsgebieten, Überschwemmungsgebieten, Risikogebieten, Wildbachgefährdungsbereichen, Gefährdungsbetrachtungen zu Starkniederschlägen und wild abfließendem Wasser oder Grundwasserstände, - Überprüfung […]