-
[…] muss ein angemessenes Angebot an Flächen zur Errichtung von Arbeitsstätten gegenüberstehen. Insbesondere zur Verminderung des Verkehrsaufkommens sollte es angestrebt werden, die Funktionen Wohnen und Arbeiten wieder näher zusammenzubringen. Eine stärkere […]
-
Informelle Pläne
[…] diesen informellen Plänen gehören z. B. städtebauliche Rahmenpläne oder auch sektorale Konzepte wie z. B. Verkehrskonzepte, Klimaanpassungskonzepte, Energienutzungspläne, Biotopverbund- oder Gewässerentwicklungskonzepte (s. a. Kapitel 3.12 Energieversorgung, Klimaschutz). Diese informellen […]
-
Planunterlagen
[…] Planzeichnungen als Bestandteil des Bebauungsplans gesondert getroffen werden (z. B. Festsetzungen über die Höhenlage der Verkehrsflächen in Längen- und Querprofilen nach § 9 Abs. 3 S. 1 BauGB, Festsetzungen in Grund […]
-
[…] Die Feststellung, wann von einer hohen Fahrradverkehrsdichte auszugehen ist, liegt im pflichtgemäßen Ermessen der zuständigen Verkehrsbehörde. Nicht erforderlich ist, dass der Radverkehr die vorherrschende Verkehrsart darstellt oder dies alsbald zu […]
-
Besondere Anlagen und Vorkehrungen, Lärmschutzanlagen
[…] wie z. B. Lärmschutzwälle oder -wände) vorgesehen und besondere Vorkehrungen (wie z. B. Tieflage von Verkehrsanlagen, Nutzungs- oder Emissionsbeschränkungen) getroffen werden. Durch die klarstellende Ergänzung des § 9 Abs. 1 Nr […]